Als bedeutender Ausbildungsbetrieb bietet die Klinik jährlich vierzehn Ausbildungsplätze in Pflegeberufen an. Bei der dreijährigen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger-in bzw. ab April 2020 zur*zum Pflegefachfrau*mann (Generalistik) bietet die Klinik Löwenstein im April vier und im Oktober sechs Ausbildungsplätze an. Im Bereich Gesundheits- und Krankenpflegehilfe stehen jährlich zum 1. März vier Ausbildungsplätze zur Verfügung. Weitere jährliche Ausbildungsplätze: Operationstechnische/r Assistent*in oder Anästhesietechnische/r Assistent*in. Auch hier erfolgt die Kooperation mit der SLK-Kliniken Gesundheitsakademie und allen SLK Standorten.
Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden die Stationen der Klinik Löwenstein, der theoretische Schulunterricht erfolgt als Blockunterricht in der SLK-Gesundheitsakademie in Heilbronn. Nach Abschluss bestehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Vergütung erfolgt ausnahmslos nach Tarifvertrag TVÖD. Kostengünstige Wohnmöglichkeiten bestehen auf dem Klinikgelände.
Die verantwortliche Praxisanleiterin Karina Langer ist überzeugt: "Die Klinik Löwenstein bietet den Vorteil einer qualifizierten Ausbildung in einem ausgezeichneten Fachzentrum verbunden mit einer familiären Atmosphäre."
Daneben bietet die Klinik in vielen weiteren Bereichen interessante Ausbildungsplätze: